Bayern - Schonzeiten

8.9.2025

Erfahre, welche Fische Schonzeiten haben und wann du auf sie angeln kannst.

Schonzeiten

Fischart
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
08.09.
Aal50cm
Äsche35cm
Bachforelle26cm
Barbe40cm
Edelkrebs (weiblich)12cm
Elritze
Hasel
Hecht50cm
Huchen90cm
Mairenke
Mühlkoppe
Nase30cm
Nerfling30cm
Regenbogenforelle26cm
Renke (Felchen)30cm
Schied (Rapfen)40cm
Schleie26cm
Seeforelle60cm
Seesaibling30cm
Zander50cm
Angeln erlaubtSchonzeit (Angeln verboten)

Aktuell erlaubte Fische

Diese Fischarten dürfen derzeit in Bayern beangelt werden.

  • Aal(50 cm)
  • Aitel (Döbel)
  • Äsche(35 cm)
  • Bachforelle(26 cm)
  • Bachsaibling
  • Barbe(40 cm)
  • Brachse
  • Elritze
  • Flussbarsch
  • Giebel
  • Gründling
  • Güster
  • Hasel
  • Hecht(50 cm)
  • Huchen(90 cm)
  • Karpfen(35 cm)
  • Kaulbarsch
  • Laube
  • Mairenke
  • Moderlieschen
  • Mühlkoppe
  • Nase(30 cm)
  • Nerfling(30 cm)
  • Regenbogenforelle(26 cm)
  • Renke (Felchen)(30 cm)
  • Rotauge
  • Rotfeder
  • Rutte (Quappe, Trüsche)(40 cm)
  • Schied (Rapfen)(40 cm)
  • Schleie(26 cm)
  • Schmerle
  • Seeforelle(60 cm)
  • Seesaibling(30 cm)
  • Stichling (dreistachelig)
  • Wels
  • Zander(50 cm)
  • Zährte (Seerüssling)
  • Edelkrebs (männlich)(12 cm)
  • Edelkrebs (weiblich)(12 cm)

Teste dein Wissen

Teste dein Wissen über Angelvorschriften in dieser Region mit unserem Angelquiz!

Quiz starten

Häufig gestellte Fragen

Was sind Schonzeiten?

Schonzeiten sind bestimmte Zeiträume im Jahr, in denen das Angeln bestimmter Arten verboten ist. Diese Einschränkungen dienen in der Regel dem Schutz der Fische während ihrer Laichzeiten, damit sich die Populationen fortpflanzen und gesunde Bestände erhalten können.

Warum sind Schonzeiten wichtig?

Schonzeiten sind entscheidend für ein nachhaltiges Fischereimanagement. Sie helfen, Fische in verletzlichen Lebensphasen zu schützen, insbesondere während des Laichens. Dies gewährleistet die langfristige Gesundheit der Fischpopulationen und der Ökosysteme, in denen sie leben.

Welche Strafen gibt es für das Angeln während der Schonzeit?

Strafen für das Angeln während der Schonzeit können Geldstrafen, Beschlagnahme von Angelausrüstung, Verlust der Angellizenzen und in schweren Fällen strafrechtliche Verfolgung umfassen. Die genauen Strafen variieren je nach Region und Schwere des Verstoßes.

Fischspezifische FAQs

Wann ist die Schonzeit für Aal?

Die Schonzeit für Aal ist vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Aal verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Aal beträgt 50 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Äsche?

Die Schonzeit für Äsche ist vom 1. Januar bis zum 30. April. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Äsche verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Äsche beträgt 35 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Bachforelle?

Die Schonzeit für Bachforelle ist vom 1. Oktober bis zum 15. März. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Bachforelle verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Bachforelle beträgt 26 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Barbe?

Die Schonzeit für Barbe ist vom 1. Mai bis zum 30. Juni. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Barbe verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Barbe beträgt 40 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Elritze?

Die Schonzeit für Elritze ist vom 1. Mai bis zum 30. Juni. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Elritze verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Wann ist die Schonzeit für Hasel?

Die Schonzeit für Hasel ist vom 1. März bis zum 30. April. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Hasel verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Wann ist die Schonzeit für Hecht?

Die Schonzeit für Hecht ist vom 15. Februar bis zum 30. April. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Hecht verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Hecht beträgt 50 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Huchen?

Die Schonzeit für Huchen ist vom 15. Februar bis zum 30. Juni. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Huchen verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Huchen beträgt 90 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Mairenke?

Die Schonzeit für Mairenke ist vom 1. Mai bis zum 30. Juni. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Mairenke verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Wann ist die Schonzeit für Mühlkoppe?

Die Schonzeit für Mühlkoppe ist vom 1. Februar bis zum 30. April. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Mühlkoppe verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Wann ist die Schonzeit für Nase?

Die Schonzeit für Nase ist vom 1. März bis zum 30. April. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Nase verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Nase beträgt 30 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Nerfling?

Die Schonzeit für Nerfling ist vom 1. März bis zum 30. April. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Nerfling verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Nerfling beträgt 30 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Regenbogenforelle?

Die Schonzeit für Regenbogenforelle ist vom 15. Dezember bis zum 15. März. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Regenbogenforelle verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Regenbogenforelle beträgt 26 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Renke (Felchen)?

Die Schonzeit für Renke (Felchen) ist vom 15. Oktober bis zum 31. Dezember. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Renke (Felchen) verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Renke (Felchen) beträgt 30 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Schied (Rapfen)?

Die Schonzeit für Schied (Rapfen) ist vom 1. März bis zum 30. April. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Schied (Rapfen) verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Schied (Rapfen) beträgt 40 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Schleie?

Die Schonzeit für Schleie ist vom 1. Mai bis zum 30. Juni. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Schleie verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Schleie beträgt 26 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Seeforelle?

Die Schonzeit für Seeforelle ist vom 1. Oktober bis zum 15. März. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Seeforelle verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Seeforelle beträgt 60 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Seesaibling?

Die Schonzeit für Seesaibling ist vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Seesaibling verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Seesaibling beträgt 30 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Zander?

Die Schonzeit für Zander ist vom 15. Februar bis zum 30. April. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Zander verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Zander beträgt 50 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.

Wann ist die Schonzeit für Edelkrebs (weiblich)?

Die Schonzeit für Edelkrebs (weiblich) ist vom 1. Oktober bis zum 31. Juli. Während dieser Zeit ist das Angeln auf Edelkrebs (weiblich) verboten, um die Art während der Laichzeit zu schützen.

Die Mindestgröße für Edelkrebs (weiblich) beträgt 12 cm. Fische, die kleiner sind, müssen beim Fang wieder ins Wasser zurückgesetzt werden.